Gemeinsam Veränderung gestalten – mit INQA-Coaching
Zukunft beginnt im Inneren Ihres Unternehmens.
Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig – mit agilen Methoden, engagierten Mitarbeitenden und einer Coachin an Ihrer Seite. Gefördert mit 80 % Zuschuss vom Bund & der EU.

Was ist INQA-Coaching?
INQA-Coaching ist ein staatlich gefördertes Programm, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf ihrem Weg in eine digitale, agile und mitarbeitendenzentrierte Zukunft begleitet. In einem maßgeschneiderten Prozess erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrer zertifizierten INQA-Coachin und Ihrem Team nachhaltige Lösungen – passgenau für Ihr Unternehmen.
Gefördert durch:


Was Sie erwartet:
- Agile Arbeitsweise über max. 7 Monate
- 96 Stunden individuelles Coaching
- 80 % Förderung durch Bund & EU (14.400 €)
- Ihr Eigenanteil: nur 2.880 € netto
4 gute Gründe für INQA-Coaching
Passgenau
Ein praxisorientiertes Vorgehen führt zu passgenauen Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte.
Nachhaltig
INQA-Coaching stärkt nicht nur Ihre Wettbewerbsfähigkeit – es sichert auch langfristig Fachkräfte.
Agil
INQA-Coaching setzt auf agile Methoden – flexibel, praxisnah und anpassbar.
Mitarbeiter*innen-
zentriert
Ihre Beschäftigten werden konsequent eingebunden – für Lösungen, die wirklich passen.
Für wen eignet sich INQA-Coaching?
INQA-Coaching richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die bereit sind, neue Wege zu gehen – mit professioneller Unterstützung und staatlicher Förderung. Ob Handwerksbetrieb, Beratungsagentur oder gemeinnützige Organisation: Wenn Sie Veränderung wollen, sind Sie hier richtig.
Sie können teilnehmen, wenn Ihr Unternehmen…
- zwischen 1 und 249 Mitarbeitende beschäftigt
- rechtlich selbstständig ist (auch gemeinnützig oder freier Beruf)
- den Sitz & die Arbeitsstätte in Deutschland hat
- weniger als 50 Mio. € Jahresumsatz oder < 43 Mio. € Bilanzsumme erwirtschaftet
- seit mind. 2 Jahren (bzw. 5 Jahre bei Rechtsformänderung) besteht

Wie läuft INQA-Coaching ab?
Die Teilnahme an INQA-Coaching funktioniert in 3 einfachen Schritten:
INQA-Erstberatung
Klärung der Fördervoraussetzungen mit der INQA-Beratungsstelle (IBS). Bei Förderfähigkeit erhalten Sie den INQA-Coaching-Scheck.
INQA-Coaching im Betrieb
Durchführung des INQA-Coachings anhand einer agilen Methode. Erarbeitung passgenauer Lösungen in einem gemeinsamen Lern- und Entwicklungsprozess mit Beschäftigten und Unternehmensführung.
Abschlussgespräch
Ca. 3–6 Monate nach Ende des INQA-Coachings. Reflexion & Auswertung: Was hat sich verändert? Wo steht Ihr Unternehmen jetzt?
Was bringt INQA-Coaching Ihrem Unternehmen?
- Neue Denkweisen durch aktive Mitarbeitendenbeteiligung
- Maßgeschneiderte Lösungen für aktuelle Herausforderungen
- Höheres Engagement und mehr Motivation im Team
- Digitale Prozesse, die wirklich funktionieren
- Bessere Arbeitgeberattraktivität
- Strategische Weiterentwicklung – mit Plan & Haltung
Zentrale Gestaltungsfelder - wo Veränderung wirken kann

Das sagen meine Kund:innen
Ihre INQA-Coachin: Stephanie Kiel
Systemischer Business Coach®, Klangmassage-Praktikerin & Führungsexpertin.
Ich verbinde über 20 Jahre Führungserfahrung in der Energiewirtschaft mit tiefem Wissen über achtsame, nachhaltige Veränderungsprozesse.
Was ich mitbringe:
- Führungskompetenz aus dem internationalen DAX-Konzern
- Fundierte Coaching-Ausbildungen & Mentorin an der Calumis Akademie
- Körperorientierte Achtsamkeit: Kampfkunst, Klang, Meditation
- Authentizität, Empathie und Klarheit
„Was ich als Kind werden wollte? Glücklich. Ich bin auf dem Weg – und begleite gerne andere dabei.“

FAQ – Ihre Fragen, meine Antworten
Insgesamt 18.000 € für 96 Stunden – davon übernimmt der Bund 14.400 €. Ihr Anteil: 2.880 € netto.
Nein. Ich begleite Sie durch den gesamten Prozess.
Das Coaching läuft über max. 7 Monate – flexibel integrierbar in Ihren Unternehmensalltag.
Das Coaching erfolgt gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden – partizipativ, lösungsorientiert und auf Augenhöhe.
Veränderung, die bleibt: klarere Strukturen, mehr Motivation im Team und eine starke Position für die Zukunft.
Lassen Sie uns sprechen
Sie möchten prüfen, ob Ihr Unternehmen förderfähig ist? Oder direkt loslegen?
Stephanie Kiel – Systemischer Business Coach
Energie und gesunde Führung sind zentrale Themen in meinem Leben. Ich habe Energiewirtschaft studiert (Dipl. Vw. Köln) und 22 Jahre in der Energiewirtschaft gearbeitet.
Seit 30 Jahren beschäftige ich mich außerdem damit, wie wir unsere Energie im menschlichen Körper lenken/führen können. Chinesische Kampfkunst und Meditation waren die Basis für meine Achtsamkeitspraxis, die ich 2016 um die Arbeit mit Klangschalen erweitert habe.